Der Inhalt dieser Seiten ist registrierten Nutzer:innen vorbehalten.
Wenn Sie bereits für GCL-Esprit registriert sind, loggen Sie sich bitte ein. Andernfalls können Sie sich über das Formular auf der Startseite (unten) registrieren.
>> Entscheidungsfindung

Stille
Übungen für Einzelne
Stille üben
- Erlauben Sie sich, ab und zu alle äußeren Geräuschquellen abzuschalten und auf die Stille zu lauschen.
- Probieren Sie es aus: mitten im Lärm, nach innen zu hören, durchzuhören zu dem Punkt, an dem es ganz still ist und Sie Ruhe verspüren.
Übungen für Gruppen
Stillepausen
- Beginnen Sie eine Sitzung mit 3 Minuten Stille – eingeleitet und abgeschlossen mit dem Anschlagen der Klangschale und dem Lauschen, wie lange der Klang zu hören ist.
- Gelegenheiten, zu einigen Minuten der Stille einzuladen, sind:
– wenn sich die Wortbeiträge überschlagen,
– wenn sich Ratlosigkeit breitmacht,
– wenn die Missverständnisse zunehmen,
– vor einer abschließenden Entscheidung, damit jede/jeder bei sich ankommen kann,
das Gehörte und Wahrgenommene noch einmal sortieren und sich dann entscheiden kann.
Bibel / Gebet / Weisheit
Bibel
„Im Stillhalten und Vertrauen liegt eure Kraft“ – Jesaja 30,15
10-15 Minuten Dasein im Schweigen – im Jetzt sein
Schriftgespräch oder Bibliolog zu „Jesus stillt den Sturm auf dem See“ – Mt 8, 23-27
Gebet
Singen und Austausch über das Lied „Schweigen möcht ich, Herr“ >youtube
Eine kleine Anleitung zum Beten >download
Über das Gebet >download
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre >download
Weisheit
„Wir haben uns von der Eile betäuben lassen.“ (Papst Franziskus in der Corona-Zeit, März 2020)
Wie ein Glas Wasser >download
Was sagt Ignatius dazu?
Bedenkt, dass die in der genannten Weise geordnete äußere Erholung auch Gebet ist und Ihr damit Gott unserem Herrn gefallt.
Brief an Francesco Mancini vom 7.4. 1554
Jede Besinnung, in der sich der Verstand müht, lässt ermüden.
Brief an Teresa Rejadell vom 11.9.1536